Lärmschutzwände an Straßen müssen gemäß EN 14388 mit der CE-Kennzeichnung versehen sein – unabhängig davon, ob sie aus Holz, Aluminium, Glas oder Kunststoff hergestellt sind. Die einzige Ausnahme von der CE-Kennzeichnungspflicht sind Wände, die an Ort und Stelle aus nicht vorgefertigten Elementen gebaut werden. Werden die Elemente jedoch im Werk hergestellt, muss die Wand mit einer CE-Kennzeichnung versehen werden.
Wer ist verantwortlich?
Was geschieht, wenn die Beschreibungen in den Ausschreibungsunterlagen vage oder nicht vorhanden sind? Selbst wenn der Kunde oder die Informationen in den Beschaffungsunterlagen nicht vorschreiben, dass die Wand mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein muss, ist es eine unumgängliche Anforderung an die Bauunternehmen und Lieferanten, Produkte gemäß der geltenden Gesetzgebung zu liefern: Es ist nicht erlaubt, eine nicht CE-gekennzeichnete Lärmschutzwand zu installieren.
Was sagt die CE-Kennzeichnung aus?
Die CE-Kennzeichnung sagt aus, dass die Produkte entsprechend der festgelegten Bedingungen geprüft bzw. berechnet wurden.
Ist die CE-Kennzeichnung eine Garantie für Qualität?
Dass eine Lärmschutzwand mit einer CE-Kennzeichnung versehen ist, bedeutet nicht automatisch, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt oder dass es die Anforderungen erfüllt, die der Auftraggeber wünscht. Der Sinn der CE-Norm besteht darin, die Festlegung von Anforderungen zu erleichtern, da alle Produkte nach demselben Maßstab geprüft bzw. berechnet wurden. Die Anforderungen müssen jedoch spezifiziert werden, damit sie in Bezug auf das gelieferte Produkt sinnvoll sind.
Müssen Lärmschutzwände eine CE-Kennzeichnung tragen?
Ja.
Ist es erlaubt, eine Lärmschutzwand ohne CE-Kennzeichnung zu installieren?
Nein.
Gibt es Ausnahmen?
Ja. Eine an Ort und Stelle aus nicht vorgefertigtem Material montierte Schutzwand muss nicht mit der CE-Kennzeichnung versehen werden. Werden die Elemente jedoch im Werk hergestellt, muss die Wand mit einer CE-Kennzeichnung versehen werden.
Wer ist dafür verantwortlich, dass das Produkt die CE-Kennzeichnung erhält?
Die Bauunternehmen und Lieferanten.
Welche Norm legt die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung fest?
Die CE-Norm EN 14388.
Welche Spezifikationen enthält die Norm EN 14388?
Die CE-Norm EN 14388 besteht aus 14 verschiedenen Normen, von denen jede verschiedene Niveaus oder Abstufungen und zugehörige Prüfverfahren und/oder Erklärungen enthält, für die der Auftraggeber in den meisten Fällen ein Anforderungsniveau festlegen sollte. Es ist wichtig, dass der Auftraggeber oder der Planer das gewünschte Niveau innerhalb jeder Norm angibt. Es wird ständig an der Verbesserung der Norm EN 14388 gearbeitet.
Wie können beschreibende Texte klarer gestaltet werden?
Eine Lärmschutzwand mit CE-Kennzeichnung ist vergleichbar mit einem Auto. Ohne Leistungsanforderungen ist es unmöglich, zu vergleichen und zu wissen, was man kauft. Der Auftraggeber sollte für die meisten der 14 in EN 14388 enthaltenen Normen ein Anforderungsniveau festlegen. In einigen Fällen, z. B. „Die Schutzwand muss Steinschlag standhalten“, gibt es nur ein „Zugelassen“ oder „Nicht zugelassen“, dennoch sollte es die Anforderung geben, dass die Schutzwand die Prüfung bestanden hat.